
Business Intelligence & Analytics
Mit BI & Analytics
fundierte Entscheidungen treffen
Durch die Kombination von geschäftlichem und technischem Fachwissen helfen wir Unternehmen wie Ihrem, den größtmöglichen Nutzen aus Daten zu ziehen und gleichzeitig die digitale Strategie und das Kundenerlebnis zu optimieren.
Wir beraten Sie rund um die Themen Business Intelligence, Planung und Reporting und durchlaufen mit Ihnen Ihre Data Journey. Dabei stehen wir für eine End-To-End Beratung vom Aufbau der Datenbankarchitektur bis hin zur fachlichen Planungsunterstützung.

Unsere Vision
der datengetriebenen Organisation
Daten sind für moderne Unternehmen unverzichtbar. Das Volumen wächst rasant und enthält wertvolle Informationen.
Wir bieten Ihnen Lösungen, um diese Informationen in Wissen umzuwandeln. Gemeinsam durchlaufen wir die gesamte Data Journey – von der Datensammlung bis zur Visualisierung. So fördern Sie Ihr Geschäft, erreichen Ihre Ziele und sichern sich Wettbewerbsvorteile.
Mit effizientem Datenmanagement
Mehrwerte generieren
80%
unserer Kunden melden uns eine enorme Zeitersparnis beim Aufbau des Reporting für das Management und / oder für andere (dritte) Stellen, wie z.B. das statistische Bundesamt, sowie für die (monatliche) Planung.
90%
unserer Kunden lösen sich dabei von der klassischen Excel-Welt und entscheiden sich für eine moderne digitale Lösung.
Obwohl das transformative Potenzial von Daten praktisch unbegrenzt ist, haben die meisten Unternehmen aber immer noch Schwierigkeiten, den kompletten Wert ihrer Daten zu realisieren. Wie können Sie also Ihr Unternehmen zu einer datengesteuerten Firma weiterentwickeln?
Unabhängig von Ihrer Branche, Größe oder Ihrem Stand der Digitalisierung werden unsere Daten- und Analyselösungen positive Ergebnisse für Ihr Unternehmen liefern und Sie ein Stück mehr zur datengetriebenen Organisation machen.
Unsere Leidenschaft
Ihre Visualisierung
Ihr SUCCESS
Sie haben bereits sowohl strukturierte Daten als auch eine gute Datenbankarchitektur vorliegen und benötigen Hilfe bei der professionellen Datenvisualisierung?
Gerne unterstützen wir Sie dabei und sorgen mit Trainings (virtuell oder vor Ort) für einen reibungslosen Start ihrer digitalen Berichtslandschaft von morgen.
Konzeptionelle Regeln
helfen bei der klaren Vermittlung von Inhalten, indem sie für eine geeignete Storyline sorgen. Bei den IBCS gliedern sie sich in die Themenbereiche SAY und STRUCTURE aus dem SUCCESS-Konzept.[2]
Perzeptionelle Regeln
helfen bei der klaren Vermittlung von Inhalten, indem sie für eine geeignete visuelle Gestaltung sorgen. Bei den IBCS gliedern sie sich in die Themenbereiche EXPRESS, CHECK, CONDENSE und SIMPLIFY.
Semantische Regeln
helfen bei der klaren Vermittlung von Inhalten, indem sie für eine einheitliche Notation (IBCS Notation) sorgen. Bei IBCS ist dies der Bereich UNIFY.
Erstellen Sie mit uns einen Style Guide für Ihre Berichte z.B. im offiziellen Firmendesign, um Ihrer Berichtslandschaft ein einheitliches Gesicht zu geben und organisieren Sie gemeinsam mit uns eine interne Community, um sich regelmäßig über Best-Practices im Bereich der Datenanalyse in Ihrem Unternehmen auszutauschen.
Bei der Visualisierung empfehlen wir Ihnen den IBCS Standard anzuwenden. Als zertifiziertes Unternehmen, liegt uns sehr daran eine einheitliche Reporting Sprache bei Ihnen zu implementieren. Dabei folgen wir den IBCS – SUCCESS Regeln.
Wir liefern
messbare Ergebnisse
in 4 Schritten
Step 1
Datenquellen
Nach der Identifizierung der relevanten Datenquellen (Vorsysteme), konzeptionieren wir Ihr neues Datenmodell als „Single Point of Truth“.
Step 2
KPI Definition
In Workshops definieren wir gemeinsam, wenn Kennzahlen Sie (noch) benötigen und wie wir neue Kennzahlen zur Steuerung einführen können.
Step 3
Datenverarbeitung
Um Ihre Daten schnell und gezielt importieren zu können, werden diverse Transformationsschritte nötig sein, um Ihre Daten in die richtige Form zu bringen.
Step 4
Visualisierung
Mit modernen Tools, wie Tableau und Power BI, generieren wir aus den gewonnenen Daten neue Informationen für Ihr Unternehmen, in dem wir Visualisierungen dezent und nach den IBCS Standards einsetzen.
«Mit Hilfe von OAC Analytics haben wir unsere ERP Datenqualität enorm gesteigert und haben nun qualitative Reports in Tableau, die wir täglich zur Steuerung nutzen.»

Planning & Reporting
Nur wer ein Ziel hat,
kann darauf hinarbeiten
Steuern Sie schon oder „exceln“ Sie noch? Gestalten Sie Ihre Prozesse im Controlling, Vertrieb und Management effizienter und nutzen Sie die gewonnene Zeit, um Ihre Unternehmensdaten zu analysieren & neue Ziele zu planen.
Gehen Sie mit uns Ihre Corporate Performance Management (CPM) Transformation an.

Wirtschaftsplanung
der Zukunft
80%
des Koordinationsaufwands bei der Budgetierung entfällt mit der Einführung eines Workflow basierten Systems
90%
des Aufwands für die Zusammenführung aller Planungsbestandteile entfällt bei Ihrer Planung
Mit unserer Lösung konnten wir bei unseren Kunden eine integrierte Wirtschaftsplanung frei von manuellen Schritten in Excel erzielen und die daraus resultierenden Berichte automatisch zur Verfügung stellen.
Wir beraten Sie bei der Einführung Ihres CPM Tools. Dabei arbeiten wir eng mit unseren Software Partnern, Prophix und Jedox, zusammen. Unsere CPM Berater sind zertifiziert und erfahren und begleiten Sie in Ihrer Budgetphase, beim Aufsetzen des Forecasts, bei der Durchführung Ihres Monatsabschlusses oder sonstigen Prozessen im Controlling.
Das können Sie von uns
im Planungskontext erwarten
Einen integrierten Planungsansatz
Wir setzen für Sie die Top Down und Bottom up Planung und begleiten Sie bei der Überleitung aller operativen Planungs-bausteine in Ihre Finanz-sicht.
GuV-, Bilanz- und Liquiditätsplanung
Diese drei Konstrukte immer aktuell halten? Das ist möglich, indem wir mit Ihnen Ihre Planungsprämissen und Planungsregeln direkt im Tool anlegen.
Personal- und Umsatzplanung
Wir helfen Ihnen in der operativen Planung und implementieren mit Ihnen die Individuellen Planungslogiken.
Detailplanungen, z.B. Investitionen
Aus der Investitionsplanung heraus leiten wir direkt Ihre Abschreibung ab, die wir automatisch in die GuV buchen. Dabei können wir verschieden Afa-Methoden und Kalkulationen hinterlegen.
Workflowbasierte
Prozesse
Vergessen Sie die Budget-Koordination per Mail und Telefon!
Mit einem Workflow-basiertem Ansatz können Sie zu jeder Zeit einsehen wie weit Sie im Prozess sind und sich im Tool selbst abstimmen.
Verbesserte
Datenqualität
Mit Hilfe von standardisierten Schnittstellen importieren Sie einfach und schnell Ihre Ist und Vorjahreswerte in Ihr Plan-Tool!
Dadurch vermeiden Sie Formel- und Flüchtigkeitsfehler in der Planungsvorbereitung.
Mehr Zeit
für Ihre Arbeit
Sie können sich endlich einer fundierten Massnahmenplanung mit nachhaltiger Ergebnismessung hingeben und müssen nicht Stunden in die Datenzusammenführung stecken.
Mehr Transparenz
der Plan-Daten
Transparentere Plan-Zahlen und optimierte Vorschlagswerte sowie Hochrechnungen steigern die Belastbarkeit Ihrer Entscheidungen und helfen Ihnen Ihr Business noch besser zu hinterfragen.
Modulares Vorgehen:
Von der detaillierten Umsatzplanung
zur GuV-Planung Step by Step
Wir gehen sukzessiv vor und richten einzelne Planungsbausteine modular ein.
So starten wir beispielsweise mit der Kostenstellenplanung, machen dann weiter mit der Personalkostenplanung, der Investitionsplanung, der Absatz/Umsatzplanung und integrieren die Planergebnisse Stück für Stück in Ihre GuV und Bilanz.

Sie planen nach Projekt? Auch das lässt sich in unsere CPM Lösung individuell einrichten.
Dabei verfolgen wir einen Coaching-Ansatz und schulen Sie gleich zu Beginn des Projektes, damit Sie mit uns die Logik im System weiterentwickeln können.
«Mit der neuen Prophix-Lösung konnten wir gefühlt einen ganzen Wald retten, da wir nun endlich digital planen können. Mit dem Workflow in Prophix können wir strukturiert durch den Planungsprozess gehen.»

Data Engineering
Alle relevanten Daten
an einem Ort
Datenintegration bedeutet, die Daten aus verschiedenen unternehmensinternen und -externen Quellen an einem zentralen Speicherort zusammenzuführen und für die weiterführende Analyse bereitzustellen. Hierzu setzen wir auf professionelle ETL-Prozesse, um Ihre Daten aufzubereiten.
Unser Team unterstützt Sie bei der Auswahl der geeigneten ETL Tools, z.B. SSIS oder Talend Open Studio. Wir stimmen mit Ihnen die gewünschte und passende Server-Architektur ab, übernehmen Ihre Serverwartung und/oder hosten Ihre Lösung komplett oder teilweise bei uns oder in einer zertifizierten Cloud (z.B. Azure).
Unser Ansatz
mit Ihren Daten
Der Datenintegrationsteil in einem Projekt ist nicht zu unterschätzen. Unsere Erfahrung sagt uns, dass der größte Aufwandsanteil in der Datenarbeit steckt. Das planen wir im Projekt immer mit ein, damit keine negativen Überraschungen auf Sie zukommen.

Unabhängig davon, ob Sie mit uns ein BI oder eine Planungsprojekt machen, die Datenarbeit fällt in jedem Fall an. Wir empfehlen Ihnen daher stets den Aufbau einer Staging Area, um die Daten dort zu transformieren und dem BI oder CPM Tool dann zur Verfügung zu stellen.
Diese Staging Area kann ein SQL Server, eine Postgres Datenbank, eine MySQL Datenbank, etc. sein. Wir richten uns dabei an Ihre IT Strategie und können flexibel auf Ihre Anforderungen eingehen.
Hierbei kommen Ihnen unsere Erfahrungswerte mit verschiedensten Quellsystemen, wie z.B. Salesforce, SAP, LOGA, ATOSS, Microsoft, JTL und Datev, zugute.
Wir begleiten Sie
auf Ihrer Data Journey
Data Exploration
& Modeling
Gerade bei der automatisierten Verarbeitung von Massendaten werden effiziente Möglichkeiten gebraucht, die benötigten Daten aus unterschiedlichen ERP, CRM, FIBU-Quellsystemen zu extrahieren.
Unsere Extraction-Toolbox bietet verschiedene Werkzeuge, mit denen wir performant und ohne große manuelle Eingriffe enorme Datenmengen (strukturierte, semi-strukturierte sowie unstrukturierte Daten) für den jeweiligen Anwendungsfall exportieren können.
Mit einem Workflow-basiertem Ansatz können Sie zu jeder Zeit einsehen wie weit Sie im Prozess sind und sich im Tool selbst abstimmen.
Data Extraction
& Transformation
Die Identifikation relevanter Dateninhalte und deren Abbildung in einem Datenmodell sind entscheidende Erfolgsfaktoren einer Data-Analytics-Lösung.
Denn erst dann haben Sie die notwendige Flexibilität, die Informationsbedarfe in Ihrem Unternehmen zu erfüllen und bedarfsgerecht neue Datenquellen zu erschließen bzw. neue Inhalte schnell in das bestehende Datenmodell zu integrieren.
Master Data
& Data Quality
Eine wesentliche Rolle beim Aufbau des Datenmodells ist das Thema Datenqualität. Dieses ist wiederum untrennbar mit einem standardisierten Stammdaten–Management verbunden.
Stammdaten in vorgelagerten Systemen haben regelmäßig eine mindere Qualität und müssen daher angereichert und in einer übersichtlichen Plattform gepflegt werden.
Wir unterstützen Sie beim Aufbau dieses Prozesses und stellen Ihnen flexible Web-Tools außerhalb Ihres Quellsystem zur Verfügung, mit dessen Hilfe Sie einfach die Stammdaten pflegen und anreichern können.